top of page

„Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, einen anderen zu sehen, zu hören und zu verstehen. Wenn dies geschieht, entsteht Beziehung.“

frei nach Virginia Satir

Mag. (FH) Michael Tschirf | Psychotherapeut | Schwarzenberg - Bregenzerwald - Vorarlberg
Über mich

Ich arbeite seit über fünfzehn Jahren in verschiedenen psychosozialen Einrichtungen. Dieser Weg begann bei mir bereits sehr früh mit einem Auslandszivildienst in Südamerika. Später sammelte ich Erfahrungen mit Menschen mit Behinderungen, straffällig gewordenen Menschen, Flüchtlingen, als Streetworker, Schulsozialarbeiter und als Jugendarbeiter. Nach dem Abschluss der Fachhochschule für Soziale Arbeit am Management Center Innsbruck war ich fast zehn Jahre in der öffentlichen und privaten Kinder- und Jugendhilfe tätig. Später arbeitete ich als Psychotherapeut in der Stiftung Maria Ebene. Aktuell bin ich beim Vorarlberger Kinderdorf angestellt und führe eine eigene Praxis in Schwarzenberg/Bregenzerwald.

Meine Ausbildung zum Systemischen Familientherapeuten habe ich Anfang 2019 am Milton Erickson Institut Innsbruck abgeschlossen.

Privat bin ich verheiratet und Vater von vier Kindern.

Methodik

Systemische Therapie

Für mich bedeutet systemisch, dass ein Mensch nie losgelöst von seinen zwischenmenschlichen Beziehungen betrachtet werden kann. Jeder von uns ist in eine Vielzahl von Systemen (Schule, Arbeit, Familie, Verein, etc.) eingebettet. Je nach System spielt er dort eine andere Rolle, es kommt aber auch zu unterschiedlichen Herausforderungen und manchmal Problemen.

Für mich ist daher nie ein Mensch an sich problematisch, sondern Schwierigkeiten entstehen dort, wo ein Mensch erlebt, dass es einen Unterschied zwischen einem von  ihm gewünschten Soll-Zustand und einem von ihm erlebten Ist-Zustand gibt.

Solche Unterschiede, manchmal auch Probleme genannt, erhalten sich auf der individuellen Ebene aufrecht durch unerwünschte Fühl-, Denk- und Verhaltensmuster. Auf sozialer (systemischer) Ebene meist durch ungünstige Kommunikationsprozesse.

Hypnotherapie

Wir Menschen verfügen über zwei unterschiedlich funktionierende psychische Verarbeitungssysteme: Das ist einerseits ein bewusst-willkürliches, andererseits ein unbewusst-unwillkürliches System.

Mit unserem bewussten System, oft auch Verstand genannt, "denken" wir hauptsächlich. Auch unsere Sprache ist vor allem hier verortet.

Mit dem unbewussten, entwicklungsgeschichtlich älteren System, "fühlen" wir hauptsächlich. Dieser Teil findet vor allem in bildlichen Vorstellungen und Körpersensationen seinen Ausdruck und reagiert wesentlich schneller als unser Verstand. Meist ist es bei psychischen Problemen auch dieser Teil der leidet, oder, anders ausgedrückt, dessen Bedürfnisse nicht in ausreichendem Maße befriedigt sind.

Das bedeutet für die therapeutische Arbeit, dass Reden alleine oft nicht ausreicht. Auch die moderne Hirnforschung

hat inzwischen bestätigt, dass Hypnose hilfreich ist um Zugang zu unbewussten Anteilen unseres psychischen Systems zu bekommen und dort Veränderungen anzuregen.

Hypnose ist in meinem Verständnis nichts vom Therapeuten direktiv vorgegebenes, sondern eine Anregung, sich mit unbewussten Anteilen des psychischen Systems auseinanderzusetzen, zu denen wir sonst kaum Zugang hätten.

Wenn Probleme nicht lösbar erscheinen, kann auch von einer Problem-Trance gesprochen werden. Der Mensch konzentriert sich dann quasi selbst-hypnotisierend auf ein Problem und es gelingt ihm nur noch schwer, einen anderen Blickwinkel einzunehmen oder seine vorhandenen Ressourcen zu nutzen.

An diesen beiden Punkten setzt die Hypnotherapie an:

Einerseits wird über tranceartige Zustände versucht, einen Zugang zu jenen Gehirnregionen zu finden wo ein Hinweis darauf gefunden werden kann, was mit einem im Moment gerade nicht stimmt. Andererseits wird durch entsprechende Anregung von Umstrukturierung und Neuorganisation versucht, Probleme zu lösen und Symptome zu lindern.

Methodik
Psychotherapie
Psychotherapie

In einem systemischen Verständnis kann Therapie keine gezielten Verhaltensänderungen von außen herbeiführen, aber Anregungen für Selbstveränderung geben. Dies passiert in meiner Arbeit vor allem durch die Erkundung von Fähigkeiten die ein Mensch bereits besitzt, auf die er aber im Moment nicht oder zu wenig zurückgreifen kann. Diese Fähigkeiten bieten dann einen Ansatzpunkt für mögliche Lösungen für als schwierig erlebte Situationen.
Dabei betrachte ich meine Klienten als Experten für sich selbst. Mich sehe ich als Experte für einen öffnenden Dialog. Ich versuche, allen meinen Klienten mit Respekt, Unvoreingenommenheit, Interesse und Wertschätzung ihrer Lebensentwürfe zu begegnen.


Dies kann im Rahmen von Einzeltherapie (Therapeut – Klient), Paartherapie (Therapeut – Paar) und Familientherapie (Therapeut – Klient und wichtige soziale Andere) passieren:

Einzeltherapie
Wenn jemand die von ihm erlebte Problematik (noch) nicht mit anderen Personen in Verbindung bringt, macht es zumeist Sinn, eine Therapie in einem Einzelsetting (Therapeut - Klient) zu beginnen.

Paartherapie
Wenn Schwierigkeiten hauptsächlich auf eine Paarbeziehung zurückzuführen sind ist eine gemeinsame Paartherapie (Therapeut – Paar) meist erfolgreicher, als wenn jeder Partner eine Einzeltherapie macht.

Familientherapie
Manchmal, aber nicht immer, ist es sinnvoll wichtige soziale Andere, meist aus dem unmittelbaren Familienbezug für die (Er)findung von Lösungen hinzuzuziehen. Dies aber nur, wenn die betroffene Person dies auch als nützlich erleben kann. Ich versuche in so einem Setting (Therapeut – Klient und wichtige soziale Andere) allen Beteiligten mit einer wertschätzenden Haltung zu begegnen.

Coaching
Coaching

Coaching ist eine individuelle Beratungsform für alle Fragen im beruflichen und privaten Bereich. Auch beim Coaching nehme ich nicht nur Bezug auf den Einzelklienten sondern denke immer auch seine sozialen Beziehungen mit.

Supervision bezieht sich vor allem auf berufliche Fragestellungen meiner Klienten. Sie kann in Einzel-, Gruppen und Teamgesprächen stattfinden.

Supervision
Supervision
Kontakt

Mag. (FH) Michael Tschirf

Psychotherapeut

 

Praxis

Hof 651b

6867 Schwarzenberg


Telefon: 0043 664 1038452
Mail: mail@psychotherapie-tschirf.com

Meine Praxis am Schwarzenberg bleibt ab Jänner 2024 dauerhaft geschlossen. Informationen zu Psychotherapeut:innen in Vorarlberg finden Sie unter www.vlp.or.at

Links

Österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien: www.oeas.at

ÖBVP - Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie: www.psychotherapie.at

Vorarlberger Landesverband für Psychotherapie: www.vlp.or.at

Milton Erickson Institut - Innsbruck: www.mei-innsbruck.at

Sennhus Schwarzenberg: www.sennhus.at

NP8_4079-HDR-PS-(C)nussbaumerphotography
NP8_4126-PS-(C)nussbaumerphotography.jpg
NP8_4158-Pano-PS-(C)nussbaumerphotograph
Kontakt
bottom of page